THEATER TANZ UND HÖRSPIEL
Wenn nicht heut wann dann - Theater Lindenhof Dieter Nelle 2025
Das Urteil -Forum Theater Stuttgart 2025
Halbe Hütte - Theater Lindenhof Regie Edith Ehrhardt 2025
Belle Star - Hörspiel WDR / Martin Zylka 2025
Meine geniale Freundin 1 und 2 Theaterei Herrlingen 2023/2024
Die schöne Lau - Theaterei Herrlingen 2023/2024
Die Werkstatt der Schmetterlinge - Staatstheater Wiesbaden 2024
Tisch für zwei - Theaterei Herrlingen 2024
Der dritte Bruder - Filmmusik Regie Kathrin Jahrreis / Ester Realien Film 2024
Pinocchio - Burgfestspiele Jagsthausen 2024
Woyczek - Theater Lindenhof 2024
Die Bagage - Regie Lisa Wildmann - Studio Theater Stuttgart
Pembo - halb und halb macht doppelt glücklich Staatstheater Wiesbaden 2024
Gräta Flossi und noch viel mehr - Hörspiel WDR Thomas Leutzbach 2023/2024
Ruhe - Hier stirbt Lothar - Theaterei Herrlingen 2023
Elser Eck - WDR 2021 - Matrin Zylka
Credo - Tanztheater Pro Arte e.V. Freiburg unter der Leitung von Chantal Kohlmeyer
Des Kaisers neue Kleider Regie Bruno Winzen Theater Krefeld - Mönchengladbach Dezember 2021
Glückspilze - Theaterei Herrlingen Premiere 27.06 2021
Romeo und Julia - Game Marlin de Haan / Laura Jil Beyer 2021
3 Schwestern - Franziska SChmitz / Anna Möbus und Andrea Bleikamp 2021
Wie viele Sterne hat ein Tag - WDR Hörspiel Regie : MArtin Zylka 2021
Die Tanzstunde - Theaterei Herrlingen 2021 Regie Edith Ehrhardt
Alla ad Din - Staatstheater Darmstadt Regie Annette Raffalt 2020
DIe Zertrennlichen - Theater Heilbronn Regie Annette Kuss 2020
Die Katze des Rabbiners - Hörspiel WDR Regie Sophie Garke 2020
Helga räumt auf - Theaterei Herrlingen Regie Edith Ehrhardt September 2020
Kimomo - Schauspielschule Arturo Köln mit den studierenden der Abschlussklasse 2020
Mein Kühlraum Theater Krefeld Mönchen Gladbach Premiere 9 Februar 2020
Die Nacht von Lissabon Regie : Silke Hildebrandt RB / WDR
Des Kaisers neue Kleider Premiere 9. November 2019 Theater Krefeld Mönchen Gladbach
Bier von Leon Engler Regie : Martin Zylka WDR 2019
Polyphone Parolen Regie Katharina Pelosi
Steve Jobs Regie Martin Zylka SR
Ziggy Sternenstaub Theater Wrede Oldeneburg September 2019
In Zeiten des abnehmenden Lichtes Theaterei Herrlingen September 2019
Clara Fringe Ensemble Regie Marlin de Haan Mai 2019
Tigermilch Theater Heilbronn April 2019
2018/2019
Eine Sommernacht - Regie Edith Erhardt Theaterei Herrlingen Premiere am 17.03
Der zebroch´ne Krug ist ab Ende Februar wieder im Theater Mönchengladbach zu sehen.
Termine sind : 25.02, 2.3, 14.3, 16.3, 15.4, 17.4, 20.4, 5.5, 12.5, 17.5
Die Heidehasen kommen leider erst wieder Ende des Jahres auf die Bühne des Theater Krefeld zurück.
alle bisherigen und bald laufenden Produktionen und Termine gibt es hier..
HÖRSPIEL
Unterwegs im Hörspielbereich seit dem Jahr 2014, hauptsächlich für den Wdr unter der Regie von Martin Zylka. Die neuste und sehr anrührende, unbedingt hörenswerte Produktion " Lauter liebe Worte" unter der Regie von Martin Zylka und dem Autor Karlheinz Koinegg, wird am 12ten und 13ten April auf WDR 3 ausgestrahlt. Zur Übersicht
Die Nacht von LIssabon Silke Hildebrand WDR 2019
Wieviele STerne hat ein Tag WDR Regie Martin Zylka
Die Katze des Rabbiners - WDR Sophie Garke
Polyphone Parolen Katharina Pelosi WDR 2019
Steve Jobs Alban Lefranc Regie Martin Zylka SR 2019
Bier von Leon Engler Regie : Martin Zylka WDR 2019
https://www1.wdr.de/radio/wdr3/programm/sendungen/wdr3-hoerspiel/lauter-liebe-worte-104.html
https://www1.wdr.de/kinder/radio/kiraka/audio/kinderhoerspiel/audio-liebe-staerker-als-der-tod---orpheus-und-eurydike-100.html
Der große Lord
Regie Martin Zylka WDR
Der Geheimagent
Regie : Martin Zylka
Die Nacht des Luchses
Regie Martin Zylka WDR
Diensterklärung
Regie Martin Zylka WDR
Im letzen Jahr (2017)durfte Julia Klomfaß Teil der Auswahl-Jury des Deutschen Hörbuchpreises sein. Eine besondere und spannende Erfahrung.
Aktuell ist der Film " Algo Mío - die geraubten Kinder Argentiniens" auf Premierentournee durch die Welt. Im Dezember letzten Jahres lief er als Weltpremiere auf dem Havanna Film Festival, gefolgt vom " movies that matter Festival" in Den Haag, wo der Film der Camera Justitia Preis gewonnen hat. Hier geht es zur Filmübersicht ...